 |
Klicken Sie auf das Bild für das Anleitungsvideo |
|
Entnehmen Sie die THERMO SOLES und das Ladegerät der Verpackung.
Die THERMO SOLES müssen vor der ersten Inbetriebnahme für 8 Stunden geladen werden. Der ON/OFF Schalter auf der Rückseite der Sohlen ist durch eine weiche Plastik-Schutzkappe geschützt. Öffnen Sie diese Kappe und stellen Sie den Schalter auf die linke OFF Position (in Richtung zur Buchse). Bei der ON Position (Schalter nach rechts) leuchtet beim Einschalten für bis zu 2 Minuten ein rotes LED Licht! Bei dieser Position werden die Sohlen NICHT geladen!
Vor dem Laden müssen die beiden Kabel des Ladegerätes verbunden werden.
Stecken Sie die beiden am Ladegerät befindlichen Stecker in die Buchsen auf der Rückseite der Sohlen und schließen Sie dann das Ladegerät an den Stromkreislauf an. |
Achtung, beide Sohlen müssen immer gemeinsam geladen werden!
Sollte der Schalter beim Laden versehentlich auf der ON Position sein, werden die Sohlen nicht geladen!
In diesem Fall entfernen Sie bitte die Sohlen vom Ladegerät und schalten Sie einige Male auf die ON/OFF Position, um ein Re-Setting zu bewirken. Anschließend stellen Sie den Schalter auf die OFF Position, bevor Sie die Sohlen wieder an das Ladegerät anschließen.
Nach dem erstmaligen Laden beträgt die Ladedauer ungefähr 4 Stunden. Die LED Lampe des Ladegerätes (nicht der Sohlen!) leuchtet während des Ladens rot auf und wird grün, wenn die Sohlen vollständig geladen sind! Sollte das Ladegerät während des Ladevorganges eine Unregelmäßigkeit feststellen, dann wird die Sicherheitsfunktion aktiviert und die Ladezeit verlängert sich dadurch. Entfernen Sie nun die beiden Stecker von den Sohlen! Die Sohlen sind zur Verwendung bereit.
Die LI-IONEN Batterien haben keinen Memory-Effekt und können bis zu 500 mal wieder aufgeladen werden!
|
 |
Zur Inbetriebnahme der THERMO SOLES stellen Sie den ON/OFF Schalter beider Sohlen auf die rechte ON Position. Das rote LED Licht leuchtet nun für ca 2 Minuten auf, das bedeutet, dass die Sohlen betriebsbereit sind! Schließen Sie die weiche Plastik Schutzkappe über die Buchse und LED Licht und legen Sie die Sohlen in Ihre Schuhe ein.
Falls nötig, entfernen Sie bereits vorhandene Einlegesohlen in Ihren Schuhen! Die Schlaufen am Ende der Sohlen schützen die Buchse und helfen Ihnen die Sohlen nach Gebrauch wieder aus den Schuhen zu entnehmen.
Der integrierte Thermostat in den Sohlen ist nun aktiviert.
Die Temperatur der Sohle wird nun automatisch zwischen 31°C und 41°C gehalten. Die maximale Betriebsdauer ist 8 Stunden und hängt von der aktuellen Umgebungstemperatur, sowie auch von der Qualität der Schuhe ab.
Die rote LED auf den Sohlen leuchtet (außer beim Einschalten) immer dann auf, wenn die Sohlen wärmen. Diese Wärme wird ca. 2 Minuten zugeschaltet, d.h. die LED leuchtet ca. 2 Minuten, und dann gehen die Sohlen wieder auf Standby, um die aktuelle Temperatur zu messen. Ist diese nicht hoch genug, dann wird die Wärme wieder zugeschaltet. Sie können das sehr leicht an der roten LED erkennen.
Entnehmen Sie die THERMO SOLES nach jedem Gebrauch und stellen Sie die beiden Schalter auf die OFF Position (Schalter nach links). Laden Sie dann die Sohlen wieder, wie oben beschrieben, auf! |
LAGERUNG:
Wenn die Sohlen für eine längere Zeit nicht verwendet werden, ist es ratsam, diese nicht voll aufzuladen! Laden Sie die Sohlen für nur ca. 20 Minuten auf und nach 3 Monaten laden Sie die Sohlen bitte wieder für ca. 20 Minuten auf. Bevor Sie die Sohlen in der nächsten Saison verwenden, laden Sie diese bitte wieder vollständig auf. |
BENUTZERHINWEISE:
Um einen optimalen Sitz der Heizsohle im Schuh zu garantieren empfiehlt es sich, die bestehende Innensohle aus dem Schuh zu entfernen. Die Lasche an der Sohle dient zur leichteren Entnahme aus dem Schuh. Die Heizleistung und die Heizdauer sind abhängig von ihrem Schuhmodell sowie der Außentemperatur. Je besser einSchuh isoliert ist, desto länger die Heizzeit. Die Temperaturangaben beziehen sich auf Messungen direkt am Heizelement. |
ZUSCHNEIDEN DER SOHLEN:
Die Sohlen sind so konstruiert, dass die Größe um zwei Nummern reduziert werden kann. Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Sohle! Die zwei Schneidmarkierungen dienen als Orientierung!
Die Sohlen können nicht mehr zurückgenommen werden, wenn diese zugeschnitten wurden!
ACHTUNG: Es darf auf keinen Fall innerhalb der vollen Markierungslinie geschnitten, oder die Sohlen stark geknickt werden. Sie beschädigen dadurch das Heizelement! |
WEITERE HINWEISE:
- Schalten Sie die Sohlen aus wenn diese sich nicht im Schuh befinden.
- Zur Lagerung bitte die Trage- & Reisetasche verwenden.
- Die Sohlen nur mit dem originalen Ladegerät aufladen.
- Die Sohlen nicht stark knicken und vor scharfen Gegenständen schützen.
- Das Laden darf nur beaufsichtigt auf einer feuerfesten Unterlage fern von brennbarem Material, Feuer und warmen Gegenständen erfolgen.
- Mit einem feuchten Tuch oder Schwamm reinigen.
- Nicht abwaschen oder in Wasser tauchen.
- Die Sohlen nur lufttrocknen! Nicht auf ein Heizgerät oder Heizung legen.
- Sollten die Sohlen feucht sein, vor dem Laden austrocknen lassen.
- Die Batterie schaltet bei Feuchtigkeit aus Sicherheitsgründen ab.
- Der Schalter muss auf der OFF Position sein um die Sohlen zu laden.
|
Sollte der Schalter beim Laden versehentlich auf der ON Position sein, werden die Sohlen nicht geladen! In diesem Fall entfernen Sie bitte die Sohlen vom Ladegerät und schalten Sie einige Male auf die ON/OFF Position, um ein Re-Setting zu bewirken. Anschließend stellen Sie den Schalter auf die OFF Position, bevor Sie die Sohlen wieder an das Ladegerät anschließen. |
FEHLERSUCHE:
Wenn Sie glauben, dass die Sohlen nicht wärmen, machen sie folgenden Test:
- Laden Sie die Sohlen gemeinsam auf, schalten Sie diese ein (Schalter nach rechts), jetzt sollte kurz das rote LED Licht leuchten.
- Legen Sie die Sohlen in den Kühlschrank, nehmen Sie diese wieder nach ca. 5-10 Minuten heraus und beobachten Sie die rote LED auf der Rückseite der Sohlen.
- Wenn diese leuchtet, dann wärmen die Sohlen und Sie können diese Wärme an der Unterseite der Sohlen mit der Hand oder der Wange spüren.
Die LED schaltet dann innerhalb von 2 Minuten wieder ab, das ist ganz normal (siehe oben).
|
ENTSORGUNG DER SOHLEN:
Entsorgen Sie die THERMO SOLES nur bei öffentlichen Sammelstellen. Elektroaltgeräte oder Batterien dürfen im Sinne der Umwelt nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
Wenn Sie bei der Entsorgung die eingebauten Batterien von der übrigen Sohle trennen wollen, empfehlen wir folgendes Vorgehen:
Ziehen Sie die Schlaufe bei dem EIN/AUS Schalter stark nach unten und halten Sie dabei den oberen roten Teil der Sohle.
- Dabei löst sich die schwarze Sohlenunterseite an den Klebestellen ab und es kommt zuerst die Elektronik und dann die Batterie zum Vorschein.
- Trennen Sie die zwei Kabel durch und entfernen Sie die Batterie von der Sohle.
- Entsorgen Sie die Batterie getrennt von der Sohle in den entsprechenden Behältern.
ENTSORGUNG / HINWEISPFLICHTEN AUS § 18 BATTG:
Da wir Batterien und Akkus bzw. solche Geräte verkaufen, die Batterien und Akkus enthalten, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und werden wieder verwertet. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben. Diese durchgekreuzte Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Unter diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Wenn Sie die Batterie entsorgen wollen, dann trennen Sie bitte die Schutzhülle aus Stoff von der Batterie
ACHTUNG:
Sobald Sie die Sohle von der Batterie getrennt haben sind dieTHERMO SOLES irreversibel zerstört!
|